SV Kürnach gewinnt Jugendförderpreis in Unterfranken

„Die Grüne Wand – SV Kürnach Spikes!“ (Bild: Wolfgang Frankenberger)

Der Bayerische Volleyballverband hat seinen Jugendförderpreis-Gewinner 2022 gekürt.

Die Auszeichnung erhielten die Volleyballer des SV Kürnach.

Beim SVK spielen aktuell 100 Jungen und Mädchen Volleyball.

Am Wettbewerb nehmen bei den Jungs zwei Teams teil, bei den Mädchen sind fünf Mannschaften gemeldet.

Die Jury würdigte den ganzheitlichen Ausbildungsansatz: Beginnend mit einer Ballschule ab der ersten Klasse, der Verleihung des Spielabzeichens, dem Beachvolleyballtraining im Sand, den Angeboten zum Athletiktraining und der taktischen Schulungsarbeit.

  Es besteht eine enge Kooperation mit der Gemeinde und der Grundschule Kürnach.

Gemeinsam mit Bürgermeister René Wohlfahrt, Vorstand Stefan Reichwein und dem Rektor Stefan Baumann sind zwei Sportarbeitsgemeinschaften entstanden.

Unter der Leitung von C-Trainer Christian Freiburg und seinem Trainerteam spielen ca. 40 Grundschülerinnen und Grundschüler jeden Dienstag Volleyball als Teil des schulischen Angebots.

„Die Kinder haben bei mir die Möglichkeit das Deutsche Volleyball Spielabzeichen in Bronze, Gold und Silber abzulegen.

 Sie nehmen bereits während der Grundschulzeit an den offiziellen unterfränkischen Kreis- und Bezirksmeisterschaften teil. Das stärkt die Motivation!“, sagte Freiburg.

Auch im Bezirk engagieren sich die Mitglieder des SV Kürnach als Staffelleiter.

Das ist umso beeindruckender, da Abteilungsleiter Wolfgang Frankenberger und Jugendleier Johannes Schraml erst vor drei Jahren begonnen haben eine Nachwuchsabteilung aufzubauen.

„Wir sind froh, dass mittlerweile viele Jugendtrainerinnern und Jugendtrainer mitmachen. Wir ermöglichen die Teilnahme an Fortbildungen und die Ausbildung zum C-Trainer“, sagte Frankenberger.

Den Preis gab es auch dafür, dass die Volleyballerinnen und Volleyballer Verrantwortung für die Gesellschaft und die Natur übernehmen. So ist es selbstverständlich, dass auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien in den Verein integriert werden. Die Teams nehmen bei Müllsammelaktionen der Gemeinde teil.

Auch mit dem dem Bezirksbeauftragten Edgar Schmitt besteht eine Zusammenarbeit. In Kürnach wurde ein Lehrgang und eine Prüfung zur Schiedsrichtertätigkeit durchgeführt.

Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen ist es den Kürnachern gelungen ihre Abteilung kontinuierlich wachsen zu lassen auf jetzt ca. 100 Jugendliche.

Darüber freut sich auch Eva Ullmann, die Beauftragte für Jugendsport des Bezirks Unterfranken. „Durch das enorme Engagement alle Beteiligten konnte der SV Kürnach auch während der Pandemie einen Mitgliederzuwachs verbuchen“, lobt Ullmann den Club.„Selbst ein Training mit Maske oder im Winter draußen, sofern es die Wetterbedingungen zugelassen haben, machte den Beteiligten nichts aus. Ich hoffe, dass die Abteilung aufgrund der hohen Meldezahlen im Kleinfeldbereich von unten etwas Langfristiges aufbaut und viele Kinder und Trainer weiterhin mit viel Spaß bei der Sache sind.“

Der Jugendförderpreis im Bezirk Unterfranken ist mit 300 Euro dotiert. Der Betrag wird von der Bayerischen Sparkassenstiftung zur Verfügung gestellt.

Text: Christian Freiburg

Volleyball-Kreismeisterschaft

Die Kürnach Höllberghalle war Schauplatz der entscheidenden dritten Runde der Kreismeisterschaft der U12 weiblich.
11 Teams aus dem östlichen Unterfranken spielten dabei um die Meisterschaft und die Qualifikationsplätze für die Unterfränkische Meisterschaft.

Mit dabei waren 4 Teams aus Kürnach von denen sich ein Team ein Platz auf dem Podest sichern konnte.
Ida Seiler, Carlotta Hauke, Lotte Schindelmann und Marie Gerber gewannen ihre drei Spiele jeweils deutlich mit 2:0 und wurden damit der erste Vizekreismeister U12 weiblich in der Vereinsgeschichte des SV Kürnach.
Vor heimischer Kulisse zeigten alle Kürnacher Teams ihre sportlichen Fähigkeiten und begeisterten damit die Zuschauer auf den Tribünen und in der Halle. Es kam zu spannenden und auch knappen Matches bei denen am Ende meistens auch die Kürnacher das bessere Ende für sich hatten.

Die genauen Spielergebnisse und Tabelle finden sich hier:
https://lmy.de/0X5vg

Insgesamt besuchten rund 120 Spielerinnen, Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Angehörige, Fans und Zuschauer das Turnier. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, Helfer und Unterstützer.
Der Bayerische Volleyballverband zeichnete die Jugendarbeit des SV Kürnach mit dem Jugendförderpreis 2022 als Bezirkssieger aus und bescheinigte der Abteilung Volleyball eine „vorbildliche Jugendarbeit“.

Gelungene Premierensaison

Die U12 weiblich des SV Kürnach hat die erste Spielzeit gut ins Ziel gebracht. Mit 2:0 Sätzen und einem richtigen „Assfeuerwerk“ gewinnen die Kürnacher Volleyballmädchen gegen Rottenberg 1.

Beim zweiten Teil der unterfränkischen Meisterschaften in Großheubach reichte es für ein Kürnacher Team am Ende für den 6. Platz.

Insgesamt war es eine gelungene Premierensaison, in der viele notwendige Grundlagen für die kommende Saison gelegt werden konnten

Nachbericht Bezirksmeisterschaft

Gelungene Premiere

 

Das erste Mal richtete der SV Kürnach mit seiner Volleyballabteilung eine Bezirksmeisterschaft für U12-Mädchen aus. Eine Premiere, zu der auch die Vorstände Stefan Reichwein und Denise Montedoro gerne in die Kürnacher Mehrzweckhalle kamen.

Dort sahen sie acht Teams aus Rottenberg, Mömlingen, Großheubach, Wollbach, Hammelburg und ein junges Perspektiv-Team des SV Kürnach.

 

„Ich freue mich, dass sich rund 130 Teilnehmerinnen und Gäste zur Bezirksmeisterschaft eingefunden haben.“, sagte Abteilungsleiter Wolfgang Frankenberger. Spielerisch überzeugten die Favoriten vom TSV Rottenberg und dem TSV Wollbach und konnten alle ihre Spiele gewinnen. „Unsere Zeit kommt in der kommenden Saison. Dann dürfen unsere jungen Spielerinnen nochmal in der U12 antreten. Ich bin stolz, dass wir so gut mithalten konnten.“, freute sich Trainer Christian Freiburg über zwei knappe Niederlagen jeweils im Entscheidungssatz.

Am 03.04.2022 findet der zweite Teil der Bezirksmeisterschaft in Großheubach statt. Die Kürnacher haben sogar noch die Chance auf einen fünften Platz.

 

„Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Familien und Helfer. Durch das große Engagement wurde es eine schöne und gelungene Premiere!“, resümierte Frankenberger.

Unterfränkische Meisterschaft am Sonntag, 20. März 2022

Die U12 w SV Kürnach II hat sich für die Unterfränkische Meisterschaft qualifiziert.

Carlotta Hauke, Lotte Schindelmann und Rachel Ruhl sicherten sich mit dem 4. Platz bei den Kreismeisterschaften ein Ticket zur Unterfränkischen Meisterschaft.

Diese wird an zwei Terminen und zwei Orten ausgetragen.

Am Sonntag, den 20. März in der Kürnacher Mehrzweckhalle (Höllberg/Am Trieb). Spielbeginn ist um 10 Uhr.

Am Sonntag, den 03. April in Großheubach.

Es treten 8 Teams mit jeweils 4 Spielerinnen an. Mit dabei sind Volleyballerinnen aus Rottenberg, Mömlingen, Großheubach, Wollbach, Hammelburg und ein Team des SV Kürnach.

„Ich freue mich, wenn die gesamte U12 dabei ist und unser Team unterstützt. Es ist auch noch ein vierter Platz zu nominieren und es wird eine Nachrückerin geben. Wir hatten in der Vergangenheit auch mit Ausfällen zu kämpfen. Alle können Wettkampfluft schnuppern, sich einspielen, gegenseitig anfeuern, das Schiedsgericht stellen und vielfältige Erfahrungen sammeln. Leider darf ich nur 4 Spielerinnen an dem Tag einsetzen.“, sagte Trainer Christian Freiburg. Die Spielerinnen sind in ihrer ersten Saison noch sehr jung und zählen nicht zum Favoritenkreis. „Wir freuen uns über die erste Jugendvolleyballmeisterschaft in dieser Altersklasse in Kürnach. Diesmal zählt einfach nur das dabei sein für die U12, die Abteilung, die Familien, den Verein und alle Gäste.“, sagte Abteilungsleiter Wolfgang Frankenberger.

„Wir bedanken uns bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, die uns bei der Durchführung dieses Turniers zur Seite stehen“.